Therapiekontinuität

Durch Therapiekontinuität das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Patienten erzielen.

Therapiekontinuität

Eine erfolgreiche Langzeittherapie erreichen

EINE ERFOLGREICHE LANGZEITTHERAPIE ERREICHEN

Eine erfolgreiche Langzeittherapie beinhaltet naturgemäß viele Bausteine. Der strukturierte und reibungslose Übergang aus der stationären Behandlung in die ambulante Weiterversorgung ist dabei von besonderer Bedeutung. Für Patienten ist eine Unterstützung bei dieser für ihn kritischen Schnittstelle äußerst wichtig.

Die Entlassung von Patienten mit Schizophrenie erfordert daher eine umfangreiche Koordinierung und wird idealerweise bereits bei der Aufnahme bedacht. Insbesondere die Sicherstellung einer lückenlosen Fortführung der Behandlung ist entscheidend.

Die strukturierten Prozesse eines Entlassmanagements dienen in erster Linie dazu, Schnittstellen zwischen Klinik und ambulantem Bereich zu schaffen. Auch die Unterstützung des Patienten bei der Adhärenz, also dabei die individuellen Therapiekonzepte langfristig umzusetzen, ist entscheidend.

KOMPASS UNTERSTÜTZT DIE THERAPIEKONTINUITÄT

Die bewährten kompass-Materialien zielen auf eine lückenlose Anschlussversorgung ab, indem die individuelle Versorgungssituation und die persönlichen Möglichkeiten des Betroffenen berücksichtigt werden.
 

  • Alle Materialien sind kostenfrei
  • Zum sofortigen und flexiblen Einsatz im Therapiealltag vorgesehen
  • Für stationäre Akut- und ambulante Langzeitbehandlung geeignet

Therapiekontinuität

 


Material Category (field_material_category)

Für Patienten

Download

Infoblatt: Websites, Bücher und Ratgeber

Gesprächsunterlagen

Erfahren Sie mehr zu weiteren Hilfsangeboten.

Für Patienten

Download

Infoblatt: Alltags-Bewältigung im Mittelpunkt

Gesprächsunterlagen

Erfahren Sie mehr über die aktive Vermeidung persönlicher Risikofaktoren und zu Verhaltensänderungen, die je nach individueller Situation in verschiedenen Bereichen hilfreich sein können.

Für Patienten

Download

Infoblatt: Psychosen im nahen sozialen Umfeld - was tun um zu helfen?

Gesprächsunterlagen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Angehörige im Alltag unterstützen und in Krisenzeiten helfen können.

Für Patienten

Download

Infoblatt: Frühwarnzeichen erkennen – Krisen vermeiden

Gesprächsunterlagen

Erfahren Sie mehr über Warnsignale und deren Unterteilung.

Für Patienten

Download

Broschüre „Psychosen verstehen“ Teil 1: Entstehung, Ursachen, Symptome

Broschüren

Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige zum Thema Entstehung, Ursachen und Symptome

Für Patienten

Download

Broschüre „Psychosen verstehen“ Teil 2: Therapieoptionen

Broschüren

Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige zum Thema Therapieoptionen

Für Patienten

Download

Broschüre „Psychosen verstehen“ Teil 3: Rückfallschutz

Broschüren

Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige zum Thema Rückfallschutz

Für Patienten

Download

Broschüre „Psychosen verstehen“ Teil 4: Soziales Umfeld & Genesungshilfen

Broschüren

Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige zum Thema Soziales Umfeld & Genesungshilfen

Für Ärzte

Abspielen

Die Bedeutung des Entlassmanagements bei Patienten mit Schizophrenie – Teil 2 Patientenaufnahme (EM-99904)

Videos

Dr. Claus Wolff-Menzler - Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie

Für Ärzte

Abspielen

Die Bedeutung des Entlassmanagements bei Patienten mit Schizophrenie – Teil 1 Einführung (EM-96846)

Videos

Dr. Claus Wolff-Menzler - Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie

Für Ärzte

Abspielen

Die Bedeutung des Entlassmanagements bei Patienten mit Schizophrenie – Teil 3 Patientenbehandlung (EM-99916)

Videos

Dr. Claus Wolff-Menzler - Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie

Für Patienten

Download

Broschüre „Psychosen verstehen“ Teil 5: Psychosen und Sucht

Broschüren

Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige zum Thema Sucht

Sie gehören zum medizinischen Fachkreis?

Bitte loggen Sie sich ein.

0 weitere Dokumente