
Psychoedukation
Wer seine Erkrankung versteht, kann Angst und Skepsis gegenüber der Therapie leichter abbauen. Das schafft Vertrauen, stärkt die Selbstsicherheit und gibt Zuversicht.
DIE SELBSTKOMPETENZ FÖRDERN
Das Wissen über die eigene Erkrankung und wie man diese behandeln kann bildet die Grundlage, um als Mensch mit Schizophrenie die Therapie aktiv mitgestalten zu können. Gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und dem therapeutischen Team lassen sich so langfristige Therapieziele festlegen und erreichen.
Die Psychoedukation ist aber auch für Angehörige und andere Bezugspersonen von großer Bedeutung, um den Betroffenen bestmöglich unterstützen zu können mit der Situation bewusst und erfolgreich umzugehen. Darüber hinaus schafft die „trialogische Zusammenarbeit“, also die Zusammenarbeit von Erkranktem, Angehörigen und Behandlern die Basis, um die Situation des Betroffenen gemeinsam zu verbessern.
KOMPASS UNTERSTÜTZT DIE PSYCHOEDUKATION
Die Materialien helfen Patienten und Angehörigen, sich selbst ein umfassendes Wissen rund um die Erkrankung aufzubauen. Ärzte und das therapeutische Team werden durch kompass bei der Vermittlung von Inhalten rund um die Psychoedukation unterstützt.
- Alle Materialien sind kostenfrei
- Zum sofortigen und flexiblen Einsatz im Therapiealltag vorgesehen
- Für stationäre Akut- und ambulante Langzeitbehandlung geeignet